JG2 in Frankfurt bei der EZB

Jg2 in Frankfurt – Bundesbank + Geldmuseum

Vom 27. bis 28. Januar 2025 besuchte die Jahrgangsstufe 2 des Wirtschaftsgymnasiums mit ihren Wirtschaftslehrerinnen Frau Schwab und Frau Streich die deutsche Finanzmetropole Frankfurt, um mehr über Geldpolitik und die wichtigsten Finanzinstitutionen Europas zu erfahren. Der erste Tag der Exkursion begann mit einem Besuch der Deutschen Bundesbank und des Geldmuseums. Im Vortrag zur Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) erfuhren die Schüler und Schülerinnen, wie die EZB mit Instrumenten wie Leitzinsen und Offenmarktgeschäften die Preisstabilität in der Eurozone sichert. Das Geldmuseum bot zudem einen spannenden Einblick in die Geschichte des Geldes, von den ersten Zahlungsmitteln bis zur Einführung des Euros.

Jg2 im Geldmuseum (Frankfurt)

Jg2 im Geldmuseum (Frankfurt)

Am zweiten Tag stand der Besuch der Europäischen Zentralbank auf dem Programm. Während einer Führung durch das imposante Gebäude lernten die Schüler und Schülerinnen mehr über die Entstehungsgeschichte der EZB und ihre Aufgabe, die Wirtschaft der Eurozone zu stabilisieren. In einem weiteren Vortrag wurde ihnen erklärt, wie die EZB mit geldpolitischen Instrumenten wie Anleihenankäufen und negativen Zinssätzen auf Krisen reagiert.

Die Exkursion war eine wertvolle Gelegenheit, Theorie und Praxis der Geldpolitik direkt zu erleben und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen der Finanzwelt zu entwickeln.