Die Klasse WGI 12-3 besucht das Europäische Parlament
Am 21. Januar 2025 besuchte die Klasse WGI 12-3 gemeinsam mit Ihrer GGk-Lehrerin Frau Labriga das Europäische Parlament in Straßburg. Nach einem Vortrag eines Referenten des Besucherdienstes über die Rolle der EU im sog. „pazifischen“ Jahrhundert und die allgemeine Bedeutung der EU war der zweite Programmpunkt einer der beiden Höhepunkte des Besuchs: Eine halbe Stunde lang konnten die Schülerinnen und Schüler bei der angeregten Debatte im Plenarsaal zuhören. Die Abgeordneten führten eine Debatte über den Digital Services Act. Die Schüler und Schülerinnen fanden es sehr spannend mit zu verfolgen, wie engagiert und leidenschaftlich die Abgeordneten diskutierten. Einige Schüler und Schülerinnen äußerten Bedauern darüber, dass sie nicht noch länger zuhören und auch die Abstimmung nicht mehr ansehen konnten (alle Zuhörer und Zuhörerinnen dürfen immer nur eine halbe Stunde auf der Tribüne bleiben).
Nach einer Pause zur Stärkung und zum individuellen Besuch der Dauerausstellung im Europäischen Parlament wartete jedoch noch ein zweiter Höhepunkt auf die Schüler und Schülerinnen: Ein Gespräch mit dem Abgeordneten MdEP Andreas Glück, FDP. Er hatte sich eine Stunde Zeit genommen, um ihnen einen Einblick in seine Arbeit und den Alltag als Abgeordneter zu geben. Viele Schüler und Schülerinnen sagten, dass sie es total interessant gefunden hätten, mit ihm zu sprechen und besonders den persönlichen Blick und die persönliche Perspektive auf seine politische Arbeit zu haben. Sie fanden es toll, echte und direkte Antworten auf ihre Fragen zu bekommen und betonten, dass ihnen dieses ehrliche Gespräch ohne ‚Drumrumgerede‘ sehr gefallen habe.
Nach einem intensiven und eindrucksvollen Tag in Straßburg ging es zurück nach Emmendingen.

Klasse WGI 12-3 in Straßburg (Vollbild mit Flaggen)