Fachhochschulreife 2025: Herzlichen Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen der 1BK2W1!
Am Donnerstag, 10. Juli 2025, war es so weit: In einer kleinen, feierlichen Runde gratulierte Schulleiterin Ulrike Börnsen den 21 erfolgreichen Schülerinnen und Schülern der Klasse 1BK2W1 herzlich zur bestandenen Fachhochschulreifeprüfung.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft überreichte Frau Börnsen die Abschlusszeugnisse und richtete dabei einige persönliche Worte an die Absolventinnen und Absolventen. In ihrer Rede ging sie auf die vielen Herausforderungen unserer Zeit ein – darunter globale Krisen, gesellschaftliche Spannungen und technologische Umbrüche. Gerade in dieser unsicheren Welt sei es wichtig, sich auf Werte wie Offenheit, Freiheit und Menschlichkeit zu besinnen.
Frau Börnsen machte Mut und erinnerte daran, dass jeder Einzelne von uns die Zukunft aktiv mitgestalten kann. Mit dem Zitat von John F. Kennedy – „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst“ – rief sie dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und sich mit Wissen, Kreativität und Engagement für ein gutes Miteinander einzusetzen.
Ein besonderer Moment war die Auszeichnung von Kiana Hartmann, die für ihre hervorragende Prüfungsleistung geehrt wurde. Sie erhielt nicht nur einen Preis, sondern auch den Carl-Helbing-Preis für den besten Prüfungsdurchschnitt von beeindruckenden 1,4.
Gemeinsam mit Herrn Roland Krams, dem Abteilungsleiter für das Berufskolleg, und Klassenlehrer Jens Westensee überreichte Frau Börnsen die Zeugnisse – verbunden mit den besten Wünschen für den weiteren beruflichen und persönlichen Weg unserer Absolventinnen und Absolventen.
Wir sind stolz auf euch und sagen: Herzlichen Glückwunsch – und alles Gute für die Zukunft!

Mitte: Kiana Hartmann, Preisträgerin; links: U. Börnsen, Schulleiterin; rechts: J. Westensee, Klassenlehrer




