Willkommen bei der Carl-Helbing-Schule!
Vorstellung der Carl-Helbing-Schule – statt Info-Abend
So gerne hätten wir Ihnen unsere Schule an unserem Info-Abend vorgestellt, der für den 27.01.2021 geplant war. Wegen der Corona-Pandemie kann dieser Info-Abend dieses Jahr leider nicht stattfinden.
Deshalb stellen wir Ihnen unsere Schule in einem virtuellen Rundgang vor (zur Pressemitteilung): Sie lernen unsere Schularten kennen, machen einen Rundgang durch unser Schulgebäude und bekommen Informationen zum Anmeldeverfahren – und erhalten natürlich Gelegenheit, uns bei Fragen anzusprechen!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir starten das Jahr wie wir 2020 beendet haben: im Fernunterricht. Ab Montag, 11. Jan. 2021, findet wieder der Fernunterricht laut Stundenplan statt. Die Lehrerinnen und Lehrer werden Ihnen mitteilen, wie das Fernlernen stattfinden wird (z. B. Arbeitsauftrag, Videokonferenz, Messengerdienst, telefonisch,…). Es wird auf jeden Fall gemäß Stundenplan das Fernlernen ermöglicht. Auch für die Berufsschulklassen findet an den jeweiligen Berufsschultagen das Fernlernen laut Stundenplan statt.
Schriftliche Leistungsfeststellungen (Klassenarbeiten) können noch geschrieben werden. Diese müssen in Präsenz an der Schule geschrieben werden. Die Lehrerinnen und Lehrer werden den Schülerinnen und Schülern mitteilen, ob und wann diese Klassenarbeit evtl. noch stattfindet, um eine realistische Note für das Halbjahreszeugnis machen zu können.
Über den weiteren Unterricht informieren wir Sie, sobald wir neue Informationen haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und Zuversicht für das Jahr 2021.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Börnsen
Schulleiterin
Allgemeine Informationen zu Corona-Virus und Schulbetrieb
Auf dem gesamten Schulgelände und im Gebäude der Schule besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Dies bedeutet, dass auch im Raucherbereich die Maskenpflicht besteht und somit ein Rauchverbot für das gesamte Schulgelände.
Downloads:
Coronaregeln der CHS | Corona-Verordnung Schule vom 07. Dezember 2020 | Hygienehinweise für den Sportunterricht
Weitere Informationen erhalten Sie wie bisher über die Homepage des Kultusministeriums: Coronavirus: Informationen für Schulen und Kindergärten
Beachten Sie bitte dort auch den Bereich Coronavirus: Häufige Fragen und Antworten.
Wir sind eine berufsbildende Schule mit kaufmännischem Profil. Es werden etwa 800 Schüler/innen von 50 Lehrer/innen unterrichtet. Sie können in Voll- oder Teilzeit verschiedene Abschlüsse erwerben. Das Angebot umfasst Berufskollegs, Berufsfachschule Wirtschaft, Kaufmännische Berufsschule, ein dreizügiges Wirtschaftsgymnasium mit den Profilen “Internationale Wirtschaft” und “Wirtschaft” und VABs.
Was suchen Sie?
Die folgenden Fragen tauchen im Alltag häufig auf – wir hoffen, Ihnen durch diese Sammlung etwas Zeit sparen zu können. Für weitere Anliegen steht Ihnen das Sekretariat immer gerne zur Verfügung!
Wann hat das Sekretariat geöffnet?
Entnehmen Sie die Zeiten bitte den Informationen über das Sekretariat.
Wo finde ich Stundenpläne?
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es nicht möglich, die Stundenpläne auf der Schulhomepage zu veröffentlichen. Die Schüler/innen erhalten jedoch Zugangsdaten für den mobilen Zugriff auf den Vertretungsplan.
Einige wichtige Terminpläne (A/B-Wochen, Blockplan, Berufsschultage, Kalender) finden Sie im Bereich Termine.
Wann sind die Berufsschultage?
Bitte informieren Sie sich im Bereich Termine.
Wann findet ... statt?
Im Kalender der Carl-Helbing-Schule sind die wichtigsten Termine (Prüfungstermine, Elternabende, Ferien etc.) einsehbar.
Welche Dokumente brauche ich zur Anmeldung?
Für alle Schulformen außer Berufsschule brauchen Sie: einen ausgefüllten Anmeldebogen, eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses, einen tabellarischen Lebenslauf und ein Passfoto (s. a. genauere Informationen zu den einzelnen Schularten). Eine persönliche Abgabe der Unterlagen ist erwünscht.
Beachten Sie, dass die Anmeldevorgänge sich für die einzelnen Schularten unterscheiden. Für das Wirtschaftsgymnasium und das Berufskolleg I melden Sie sich grundsätzlich online an. Mehr Informationen dazu im Bereich Schularten.
Wo finde ich Anmeldeformulare?
Im Download-Bereich finden Sie Anmeldeformulare für die einzelnen Schularten.
Ich habe eine spezielle Frage. Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Benutzen Sie unser Kontaktformular im Bereich Kontakt.