WG 13-2 Studienfahrt nach Berlin vom 24.- 28. Oktober 2022
Die Lehrkräfte Frau Labriga und Herr Glöckler statteten mit der WG 13-2 unserer Hauptstadt Berlin einen fünftägigen Besuch ab.
Nach der frühen Anreise am Montag konnten die Schüler/innen am Nachmittag die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins im Rahmen eines Stadterkundungsspiels selbstständig kennenlernen.
Am folgenden Tag stand der Besuch des Stasi-Gefängnisses und der Gedenkstätte Hohenschönhausen inklusive Führung und Zeitzeugengespräch auf dem Programm. Ein ehemaliger Häftling schilderte sehr eindrücklich seine Erfahrungen, die er während seiner Gefangenschaft erleiden musste und hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern einen bleibenden und nachhaltigen Eindruck. Somit war es für sie möglich, mehr über die Stasi-Diktatur, Hohenschönhausen als „Stadt in der Stadt“ und die Entbehrungen für die Menschen in der Diktatur der ehemaligen DDR zu erfahren.
Am Mittwoch wurde eine Fahrradtour entlang dem früheren Verlauf der Berliner Mauer unternommen. Guides mit viel Wissen und großer Kenntnis berichteten unterhaltsam und informativ über dieses Kapitel der Berliner Stadtgeschichte. Im Rahmen dieser Tour besuchten die Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrkräften u.a. die berühmte Bornholmer Straße, wo die Maueröffnung 1989 stattfand, die Bernauer Straße, welche aufgrund spektakulärer Fluchten aus Häuserfronten berühmt wurde und das heutige Regierungsviertel.
Am Donnerstag besuchten die Schüler und Schülerinnen den Deutschen Bundestag und wohnten einem Informationsvortrag im Plenarsaal zur Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes bei. Vor Ort kam es außerdem zu einem Mitarbeitergespräch mit Herrn Zwiener, einem Mitarbeiter unseres Bundestagsabgeordneten Yannick Bury. Herr Bury war selbst leider außer Haus und in seinem Wahlkreisbüro tätig, da keine Sitzungswoche war. Herr Zwiener stellte ausführlich dar, wie der Arbeitsalltag eines Abgeordneten aussieht. Der Tag im Bundestag endete mit dem Besuch der Dachterrasse mit Ausblick auf Tiergarten, Kanzleramt, Museumsinsel und Fernsehturm am Alexanderplatz.
Bevor es am Freitag wieder Richtung Heimat ging, stand noch der Besuch des Illuseums, eines kleinen, aber feinen Museums mit vielen interaktiven Ausstellungsgegenständen zu optischen Täuschungen und Illusionen auf dem Programm.
Die Klasse war immer interessiert dabei und hat die Woche in Berlin sichtlich genossen.