Eingangsbereich der Carl-Helbing-Schule

Infoabend am Mittwoch, 18. Januar ab 19:00 Uhr

Infoabend am Mittwoch, 18. Januar ab 19:00 Uhr an der Carl-Helbing-Schule in Emmendingen: Mittlerer Bildungsabschluss, Berufskolleg I und Berufskolleg II mit Fachhochschulreife, Abitur

Im Rahmen des Infoabends kann sich die Schule nach zehnjähriger Sanierung in einem neuen Gewand zeigen. Durch die Modernisierung der Schule kann nun auch im Bereich der Digitalisierung einiges voranschreiten. Es werden deshalb schrittweise unter anderem die Vollzeitklassen mit Tablets ausgerüstet, um das Arbeiten und Lernen zu optimieren und an die Arbeitswelt anzupassen.

An der Emmendinger Carl-Helbing-Schule Kaufmännische Schulen ist an der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) der Mittlere Bildungsabschluss zu erreichen, der speziell für kaufmännische Berufe eine besondere Qualifizierung darstellt. In der Berufsfachschule Wirtschaft wird zusammen mit dem Emmendinger Modehaus Blum-Jundt die praxisnahe und berufsvorbereitende Tätigkeit in einer Übungsfirma angeboten. Betriebsbesichtigungen heimischer Unternehmen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern neue und vielfältige Ansichten und Einblicke in das Berufsleben.

„Die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule ist die beste Wahl für Schülerinnen und Schüler, um neben der Fachschulreife – mittleren Bildungsabschluss – auch eine kaufmännische Grundbildung als allgemeine berufliche Qualifizierung zu erhalten,“ so Schulleiterin Ulrike Börnsen. Dieser Abschluss ist ein solides Fundament für alle Ausbildungsberufe – nicht nur für kaufmännische Berufe.

Das einjährige Kaufmännische Berufskolleg I baut auf einem Mittleren Bildungsabschluss auf und vermittelt vertiefte kaufmännische Kenntnisse, die bei Bewerbungen oftmals eine ausschlaggebende Rolle spielen können. In einer Juniorenfirma werden berufsvorbereitende Tätigkeiten praxisnah vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler führen in der Juniorenfirma ihr eigenes kleines Unternehmen, das auch Gewinn machen muss, um zu überleben.

Mit dem ebenfalls einjährigen Berufskolleg II erreicht man nach Bestehen einer Abschlussprüfung die Fachhochschulreife. Durch Zusatzunterricht und eine zusätzliche Prüfung ist auch der schulische Berufsabschluss „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/-in“ möglich.

Zum Abitur und damit zur Allgemeinen Hochschulreife führt das dreijährige Wirtschaftsgymnasium, in dem neben dem Profil „Wirtschaft“ auch das Profil „Internationale Wirtschaft“ besucht werden kann. Das Profil „Internationale Wirtschaft“ nimmt das vertiefte Erlernen der englischen Sprache nochmals besonders in den Fokus. Fremdsprachen zu beherrschen, gerade Englisch, ist in der heutigen Berufswelt unerlässlich. Das Profil bietet eine hervorragende Vorbereitung auf die internationale Berufswelt. Daher können die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums auch „Spanisch“, „Italienisch“ und „Französisch“ als Fremdsprache an der Schule wählen. Im Wirtschaftsgymnasium beider Profile besteht zudem die Möglichkeit, die Wahlfächer „Privates Vermögensmanagement“ und „Wirtschaftsinformatik“ zu wählen.

Insgesamt besuchen rund 370 Schülerinnen und Schüler die Vollzeitklassen, was eine individuelle Förderung ermögliche, wie Schulleiterin Ulrike Börnsen betont. „Zudem investierte der Landkreis Emmendingen als Schulträger erhebliche Mittel in die Modernisierung der Schule, so dass die Klassenräume und Fachräume auf dem neuesten Stand sind,“ so die Schulleiterin.

Berufs- und Studienorientierung sind eine Maxime der Carl-Helbing-Schule. Regelmäßige Beratungsangebote durch die Agentur für Arbeit und die Jugendberufshilfe sind ein Punkt der Berufsorientierung. Die Carl-Helbing-Schule wurde daher beim Qualifizierungswettbewerb ‚BoriS-Berufswahlsiegel‘ zum wiederholten Mal in Folge ausgezeichnet.

Für die Berufskollegs und das Wirtschaftsgymnasium ist eine Anmeldung nur noch durch ein Online-Anmeldeverfahren möglich. Beim Infoabend an der Emmendinger Carl-Helbing-Schule wird ausführlich über das Verfahren informiert.

Info-Abend für die Schularten:

  • Wirtschaftsgymnasium Profil „Wirtschaft“ und Wirtschaftsgymnasium Profil „Internationale Wirtschaft“
  • Kaufmännisches Berufskolleg I
  • Kaufmännisches Berufskolleg II
  • Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft

Mittwoch, 18. Januar 2023 um 19:00 Uhr in der Sporthalle der Carl-Helbing-Schule, Jahnstraße 10, Emmendingen.

Die Online-Anmeldung zum neuen Schuljahr für das Wirtschaftsgymnasium und die Berufskollegs erfolgt vom 24. Januar 2023 bis 1. März 2023 über www.chs-em.de.
Die Anmeldung für die Zweijährige Berufsfachschule ist im gleichen Zeitraum in der Zeit von 07:30 Uhr – 15:30 Uhr (Mo – Do) und 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr (Fr) mit einer beglaubigten Kopie des Halbjahreszeugnisses und einem tabellarischen Lebenslauf im Sekretariat der Carl-Helbing-Schule, Jahnstr. 10 in Emmendingen möglich. Das neue Schuljahr beginnt am 11. September 2023.