Bild (C-H-S): Sanierter Schüleraufenthaltsbereich in der Carl-Helbing-Schule

Die Carl-Helbing-Schule informiert über ihre Schularten und Schulabschlüsse: Abitur, Fachhochschulreife, Mittlerer Bildungsabschluss

Die Carl-Helbing-Schule Kaufmännische Schulen Emmendingen hätte am 26.01.2022 über ihre Schularten bei einem Infoabend informiert. Da die Informationsveranstaltung coronabedingt nicht stattfinden kann, bietet die Schule eine abwechslungsreiche virtuelle Schulvorstellung auf ihrer Homepage an.

„Wir hätten die an unserer Schule Interessierten sehr gerne in unseren eben erst sanierten Schulräumen persönlich begrüßt. Da das momentan mit Blick auf Corona nicht möglich ist, geben wir den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern über die Videos einen lebendigen Eindruck von unserer Schulgemeinschaft, ohne vor Ort sein zu müssen“, erläutert Schulleiterin Ulrike Börnsen. Die Schule wurde in den vergangenen Jahren modernisiert und saniert. Die Renovierungsarbeiten der Schule sind gerade abgeschlossen worden. Dabei wurden viele Millionen EUR in zusätzliche Klassenräume sowie in die Renovierung und technische Ausstattung der bestehenden Klassenzimmer und Aufenthaltsräume für Schülerinnen und Schüler investiert.

In den auf der Homepage freigeschalteten Videos stellen Lehrerinnen und Lehrer zusammen mit Schülerinnen und Schülern ihre Fächer, die Schule und alles Wichtige zu den Schularten Wirtschaftsgymnasium, Kaufmännisches Berufskolleg I und II sowie Zweijährige Berufsfachschule vor. Für Fragen oder eine persönliche Beratung stehen die Ansprechpersonen der Schule sehr gerne telefonisch oder über das Kontaktformular zur Verfügung.

An der Emmendinger Carl-Helbing-Schule Kaufmännische Schulen ist an der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) der Mittlere Bildungsabschluss zu erreichen, der speziell für kaufmännische Berufe eine besondere Qualifizierung darstellt. In der Berufsfachschule Wirtschaft wird zusammen mit dem Emmendinger Modehaus Blum-Jundt die praxisnahe und berufsvorbereitende Tätigkeit in einer Übungsfirma angeboten. Betriebsbesichtigungen heimischer Unternehmen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern neue und vielfältige Ansichten und Einblicke in das Berufsleben.

Das einjährige Kaufmännische Berufskolleg I baut auf einem Mittleren Bildungsabschluss auf und vermittelt vertiefte kaufmännische Kenntnisse, die bei Bewerbungen oftmals eine ausschlaggebende Rolle spielen können. In einer Juniorenfirma werden berufsvorbereitende Tätigkeiten praxisnah vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler führen in der Juniorenfirma ihr eigenes kleines Unternehmen, das auch Gewinn machen muss, um zu überleben.

Mit dem ebenfalls einjährigen Berufskolleg II erreicht man nach Bestehen einer Abschlussprüfung die Fachhochschulreife. Durch Zusatzunterricht und eine zusätzliche Prüfung ist auch der schulische Berufsabschluss „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/-in“ möglich.

Zum Abitur und damit zur Allgemeinen Hochschulreife führt das dreijährige Wirtschaftsgymnasium, in dem neben dem Schwerpunktfach „Wirtschaft“ auch das Schwerpunktfach „Internationale Wirtschaft“ besucht werden kann. Das Fach „Internationale Wirtschaft“ nimmt das vertiefte Erlernen der englischen Sprache nochmals besonders in den Fokus. Es bietet eine hervorragende Vorbereitung auf die internationale Berufswelt. Daher können die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums seit dem Schuljahr 2020/2021 auch „Spanisch“ als Fremdsprache an der Schule wählen.

Für die Berufskollegs und das Wirtschaftsgymnasium ist eine Anmeldung nur noch durch ein Online-Anmeldeverfahren möglich. Beim Infoabend an der Emmendinger Carl-Helbing-Schule wird ausführlich über das Verfahren informiert.

Beratung oder Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie telefonisch unter 07641 465-300 in der Zeit von 07:30 Uhr – 15:30 Uhr (Mo – Do) und freitags von 07:30 Uhr – 12:00 Uhr.

Die Online-Anmeldung zum neuen Schuljahr für das Wirtschaftsgymnasium und die Berufskollegs erfolgt vom 24. Januar 2022 bis 1. März 2022 über diese Homepage.

Die Anmeldung für die Zweijährige Berufsfachschule ist in der Zeit von 07:30 Uhr – 15:30 Uhr (Mo – Do) und 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr (Fr) mit einer beglaubigten Kopie des Halbjahreszeugnisses und einem tabellarischen Lebenslauf im Sekretariat der Carl-Helbing-Schule, Jahnstr. 10 in Emmendingen möglich. Das neue Schuljahr beginnt am 12. September 2022.