Floßbau - Erlebnispädagogisches Projekt der Carl-Helbing-Schule

Floßbau am Nachtallmendsee – ein erlebnispädagogisches Projekt der Carl- Helbing-Schule

Zu Schuljahresbeginn haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12-2 der Carl-Helbing-Schule ihre Teamfähigkeit und ihr handwerkliches Geschick beim Floßbau am Nachtallmendsee bei Kenzingen erproben können. Initiiert wurde das Projekt vom Klassenlehrerteam, Bruno Glöckler und Marion Labriga, angeleitet wurde es durch die Mitarbeiter des auf Teamentwicklung spezialisierten Anbieters „Abenteuer im Wald“. Dabei galt es, in Gruppen mit Hilfe von bestimmten Materialien, wie Kanistern, Seilen und Brettern, schwimmtaugliche Flöße zu entwerfen, zu bauen und auch zu erproben.

Floßbau - Erlebnispädagogisches Projekt der Carl-Helbing-Schule

Floßbau – Erlebnispädagogisches Projekt der Carl-Helbing-Schule

Nach einer Einweisung begannen die Schülerinnen und Schüler eifrig mit den Planungen und ersten Konstruktionsversuchen. „Die beiden Klassengruppen haben toll zusammengearbeitet, und auch wenn die Absprachen bezüglich der genauen Konstruktion der Flöße teilweise etwas länger gedauert haben, gab es am Ende zwei schwimmtaugliche und sehr stabile Flöße. So haben sich schließlich alle Schülerinnen und Schüler auf die beiden Flöße getraut und ein Wettrennen über den See veranstaltet, welches eine Gruppe nur mit ganz knappem Vorsprung für sich entscheiden konnte“, schilderte Marion Labriga den Tag. Dank des sonnigen Herbstwetters konnten sich auch noch einige Schülerinnen und Schüler durch einen Sprung vom Floß ein wenig Abkühlung verschaffen. Nach diesem erlebnisreichen Schultag, an dem der Spaß auch nicht zu kurz kam, zeigten sich alle Beteiligten gleichermaßen begeistert, weshalb nach Auffassung der Schülerinnen und Schüler so etwas Abenteuerliches gerne häufiger stattfinden dürfte. Schulleiterin Ulrike Börnsen schätzt Aktivitäten dieser Art auch deshalb, „weil die Schülerinnen und Schüler spielerisch und ohne Leistungsdruck genau die Sozialkompetenzen einüben, die heutzutage im Beruf vorausgesetzt werden, nämlich den Willen und die Fähigkeit, gemeinsam mit anderen erfolgreich auf ein bestimmtes Ziel hinzuarbeiten.“